Die Stiftung Pro Säge Schwarzwaldalp
Gegründet wurde die Stiftung 1997/1998 (siehe auch entsprechende Auszüge aus dem Schweizerischen Handelsblatt). Die Kurhaus Schwarzwald-Alp AG der Familien Thöni und Schilling hat die Landparzelle mit zwei Gebäuden, der Säge und einer kleinen Werkstatt, und das Land entlang dem Pfannibach mit dem Wasserzulaufkanal und einem Weiher als Gründungskapital in die Stiftung eingebracht.
Angaben:
Stiftung Pro Säge Schwarzwald-Alp, in Meiringen
Urkundendatum: 25.01.1997, 31.10.1998.
Zweck: Wiederherstellung und Sicherung des Betriebes der Säge auf der Schwarzwaldalp.
Organisation: Stiftungsrat mit drei oder mehr Mitgliedern und Kontrollstelle.
Der Stiftungsrat besteht aus:
Luzius Schilling - Präsident (Corgémont) • Peter Huber - Kassier (Meiringen) • Kaspar Winterberger - Sekretär (Meiringen) • Hansruedi Kohler (Willigen)
Postanschrift:
Stiftung Pro Säge Schwarzwald-Alp, ℅ Peter Huber, Dipl. Architekt HTL, Mühlefluhstrasse 15, 3860 Meiringen
Werden Sie Gönner!
Sind Sie begeistert von der Säge? Helfen Sie uns, diese zu erhalten und werden Sie Gönner. Einzahlungen tätigen Sie an:
Raiffeisenbank Haslital-Brienz, 3860 Meiringen
z. G. Förderverein Historische Säge Schwarzwaldalp, 3860 Meiringen
IBAN CH47 8080 8007 3154 0780 9
Wir schätzen jeden Beitrag. Für grössere Beiträge können Sie uns gerne kontaktieren. Vielen Dank!
Tip: Wer CHF 60.- oder mehr einzahlt als Gönnerjahresbeitrag, erhält ein «Original Sagibrättli» als Willkommensgeschenk!